Gesang:
Du wählst das Stück aus, welches du singen möchtest, kommst aber mit allen vorbereiteten Noten (geklebt!) auf die Bühne, stellst dich mit Namen vor und gehst zum Korrepetitor. Gib ihm Infos
über Tempo, Tempowechsel und Striche. Die Zeit beim Pianisten steht dir zu, lass dich nicht von dir selber hetzen, gehe ruhig in die Bühnenmitte und gib dem Pianisten ein Zeichen zu starten.
In der ersten Runde wird meist nur ein Lied gehört. Am Ende des Tages wird bekannt gegeben, wer zum Monolog weiter gelassen wird.
Monolog:
Stell dich noch mal vor, sag den Titel des Stücks, den Autor und deine Rolle. Frag nach Stuhl oder Tisch, wenn du eines davon brauchst. Es wird meistens unterbrochen, was für die Entscheidung
keine Rolle spielt. Nach allen Kandidaten wird bekannt gegeben, wer zur zweiten Runde zugelassen ist.
Tanzen und Musikalitätstest:
Der Tag beginnt mit einem Warm-up für alle auf der Bühne.
Man wird in zwei Gruppen aufgeteilt.
Gruppe 1:
Es wird eine Jazz-Choreografie einstudiert, die in Gruppen vorgetanzt wird. Es wird nicht nur auf erlernte Fähigkeiten geschaut, sondern auch auf Bewegungstalent, Freude und Ausdruck.
Gruppe 2:
Einzeln werden die verbliebenen Bewerber zum Musikalitätstest gebeten, der aus einem praktischen sowie einem schriftlichen Teil besteht. Danach wechseln die Gruppen.
Gesang und Schauspiel:
In dieser Runde zeigst du deinen zweiten Song und deinen zweiten Monolog. Danach folgt die Bekanntgabe, wer zur Endrunde zugelassen ist.
Gesang, Improvisation und Gespräch:
Es wird der dritte Song von dir vorgetragen, du wirst zu Improvisationen aus dem Schauspiel und Theatersport angeleitet. Es wird zu einem persönlichen Gespräch über deine Motivation zum
Studium und offene Fragen kommen. Zudem werden kurz vorhandene Stepp-Kenntnisse überprüft. Am dritten Tag gibt es keine fixe Reihenfolge, da die Kommission spontan darüber entscheidet, was
sie zur Entscheidungsfindung noch sehen muss. Nach einer längeren Wartezeit gibt die Kommission bekannt, wer aufgenommen ist und wer auf der Warteliste steht.
Alle weiteren wichtigen Informationen zur Zulassungsprüfung sowie den Ablauf findet ihr unter http://www.muk.ac.at/bewerbung/studien-termine/kuenstlerische-studien/musikalisches-unterhaltungstheater.html
Offenbach Operetten:
13.,14.,17.,18.,19. Dezember 2019 - Daphne und Chloé & Bagatelle muk.Theater, Johannesgasse (3. und 4. Jahrgang)
AbsolventInnenvorsprechen 2020:
16. und 17. Jänner 2019 in Berlin (4. Jahrgang)
Zulassungsprüfung 2020:
27.-30. Jänner 2020 - muk.Theater, Johannesgasse
VIEL GLÜCK!!! :-)